Beratung zum Bildungs - und Teilhabepaket
Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) umfasst Geld- und Sachleistungen für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen.
Leistungsberechtigt sind Kinder aus Familien, die einen Anspruch haben auf:
Frau Muhmann
Weiterhin arbeitet Frau Marion Muhmann als Pädagogische Fachkraft an unserer Schule. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als BuT (Bildungs- und Teilhabepaket)-Lotsin berät sie Eltern, die aufgrund eines geringen Einkommens Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben. Frau Muhmann ist jeweils montags an unserer Schule und steht Ihnen in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Telefonisch zu erreichen ist Frau Muhmann unter 0173/9063530 oder 02551/9372314.
Weitere Informationen können Sie im Internet unter folgenden Adressen erhalten:
www.schulministerium.nrw.de
www.ganztag.nrw.de
Leistungsberechtigt sind Kinder aus Familien, die einen Anspruch haben auf:
- SGB II - Leistungen
(Grundsicherung für Arbeitssuchende/Arbeitslosengeld II) - SGB XII Leistungen (Hilfe zum Lebensunterhalt)
- Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz
- Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz oder
- auf analoge Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz.
Es gibt folgende Leistungen (Zuschüsse): - Mittagessen in der OGS
- Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten
- Beiträge für die Teilhabe in den Bereichen Sport, Spiel,
Kultur und Geselligkeit - Schulbedarfspaket
- Lernförderung
- Schülerbeförderung
Informationen, Beratung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme der Leistungen bietet die BuT-Lotsin Marion Muhmann vom Verein Lernen fördern.

Weiterhin arbeitet Frau Marion Muhmann als Pädagogische Fachkraft an unserer Schule. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als BuT (Bildungs- und Teilhabepaket)-Lotsin berät sie Eltern, die aufgrund eines geringen Einkommens Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben. Frau Muhmann ist jeweils montags an unserer Schule und steht Ihnen in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Telefonisch zu erreichen ist Frau Muhmann unter 0173/9063530 oder 02551/9372314.
Weitere Informationen können Sie im Internet unter folgenden Adressen erhalten:
www.schulministerium.nrw.de
www.ganztag.nrw.de
Die Antragstellungen erfolgen über den Jobcenter der Gemeinde Nordwalde
Bahnhofstraße 2
48356 Nordwalde
Tel.:02573/929-107 oder -108
www.jobcenter-kreis-steinfurt.de